variTwist
PEM forscht zur Reduktion von Werkzeugkosten für die Elektromotor-Fertigung
Durch die fortschreitende Elektrifizierung der Mobilität nimmt die Nachfrage im Bereich der elektrischen Antriebe stetig zu. Um dem Marktbedarf gerecht zu werden, hat sich bei elektrischen Antriebsmotoren in den vergangenen Jahren die Hairpin-Technologie etabliert. Sie bietet sowohl auf Produkt- als auch auf Prozessebene hohe Potenziale, vor allem aufgrund der festgelegten Herstellungsabläufe. Andererseits ist die Prozesskette von werkzeuggebundenen Fertigungsschritten charakterisiert, die sich nur mit großem Aufwand und hohen Kosten auf variierende Gestaltungsmerkmale anpassen lassen.
Werkzeugkosten derzeit bis zu 200.000 Euro
Einer der wesentlichen Kostentreiber ist dabei der Prozessschritt des Schränkens (auch als „Twisten“ bezeichnet) in der Produktion von Hairpin-Statoren für Elektromotoren. Dabei werden spezielle Schränkwerkzeuge mit hohen Anforderungen an Toleranz, Genauigkeit und Festigkeit benötigt. Die erforderliche Investition für einen Werkzeugsatz liegt daher schnell im Bereich von 100.000 bis 200.000 Euro, was vor allem im Prototypenbereich eine erhebliche Hürde hinsichtlich der Flexibilität bedeutet.
Ziel: Reduktion der Werkzeugkosten und Lieferzeiten
In dem rund zweijährigen Gemeinschaftsprojekt „variTwist“ des RWTH-Lehrstuhls PEM mit dem Berliner Industriepartner Röscher GmbH soll daher ein marktfähiges, flexibles Werkzeugsystem zum Verschränken von Kupferflachleitern entwickelt werden. Das System soll auf die unterschiedlichen Variantentreiber in der Hairpin-Stator-Herstellung angepasst werden können und so vor allem in der Prototypen- und Kleinserienfertigung den Vorteil einer massiven Reduktion der Werkzeugkosten sowie der Lieferzeiten mit sich bringen.
Weitere Informationen gibt es in dieser Pressemitteilung.
Das Projekt
- „variTwist“: Werkzeugkostenreduktion durch variantenflexible Schränkprozesse in der Hairpin-Stator-Produktion von Elektromotoren
Forschungsziele
- Entwicklung eines marktfähigen, flexiblen Werkzeugsystems zum Verschränken von Kupferflachleitern in der Hairpin-Stator Produktion
- Reduktion der Werkzeugkosten sowie der Lieferzeiten, zunächst vor allem in der Prototypen- und Kleinserienfertigung
Forschungs- und Projektpartner
PEM der RWTH Aachen
Röscher GmbH Automatisierungstechnik und Konstruktion
Laufzeit
- 01.07.2023 bis 31.10.2025
Projektträger
Förderkennzeichen
- KK5057506KX3
Zuwendungsgeber