Fuel Cell
Produktionstechnik und Organisation
Die Gruppe „Fuel Cell: Production Technology and Organization“ beschäftigt sich mit der Produktionstechnik von PEM-Brennstoffzellen mit Blick auf mobile Anwendungen. Dabei steht die Skalierbarkeit der Prozesse im Vordergrund, um eine Kostensenkung für die Brennstoffzellentechnologie zu ermöglichen. Die technischen Fragestellungen reichen vom Gesamtsystem, bei dem vor allem die Balance-of-Plant-Komponenten großen Optimierungsbedarf aufweisen, bis hin zu den Wiederholteilen im Stack wie Membran, Katalysator, Gasdiffusionsschichten und Bipolarplatten. Durch den Aufbau von Prototypen und die Integration in Fahrzeuge demonstrieren die PEM-Expertinnen und -Experten den mittelfristig wirtschaftlichen Einsatz unter realen Bedingungen.
Dein Job bei uns
Hochschulabsolventinnen und -absolventen können sich für ein Engagement als wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) bewerben.
Themenfelder
- Skalierbare Produktionsprozesse für Brennstoffzellenkomponenten und -systeme
- Untersuchung von Kostenpotenzialen durch Skaleneffekte
- Konzeption und Validierung von Brennstoffzellensystemen für mobile Anwendungen
- Produktionskonzeptentwicklung für Brennstoffzellen- und Elektrolyseurtechnologien
- Roadmapping zur individuellen oder ganzheitlichen Wasserstoff-Infrastruktur
- Befähigung von Industrieunternehmen zur Partizipation an der Wasserstoff-Wertschöpfungskette
- Auslegung von Systemen für stationräre und Nutzfahrzeug-Anwendungen
Forschungsprojekte