Battery Components & Recycling
Batteriekomponenten & Recycling am Lehrstuhl PEM
In der Gruppe Battery Components & Recycling werden die unterschiedlichen Komponenten der Lithium-Ionen-Batterie weitergedacht. Alle Batteriekomponenten werden dabei entlang ihres gesamten Lebenszyklus, vom Ausgangsmaterial bis zum Recycling, untersucht und hinsichtlich der Kosten und Performance verbessert. Ein Fokus aktueller Industrie- und Forschungsprojekte ist vor allem das Benchmarking verfügbarer Batteriekomponenten, Materialien und deren Lieferanten. Gleichzeitig arbeitet die Gruppe an der optimierten Gestaltung von Batteriekomponenten und deren Fertigungsschritten. Zukünftige Materialien und Technologien aus dem Post-Lithium-Ionen Bereich sind ebenfalls Gegenstand dieser Betrachtungen. Der zweite Schwerpunkt der Gruppe sind die Prozesse, die auf den ersten Lebenszyklus einer Batterie folgen. Dazu gehören der Einsatz im Second Use beispielsweise als stationärer Speicher, die automatisierte Demontage sowie das Remanufacturing und Recycling. Zur praxisnahen Validierung der Forschungsergebnisse kann auf eine angegliederte Batteriezellfertigung und Anlagen zur Modul- und Packherstellung sowie auf Equipment zur manuellen Demontage im Battery Abuse Center zurückgegriffen werden.
Ansprechpartnerin
Telefon
- work
- +49 175 3254460
- E-Mail schreiben
Themenfelder
- Lieferantenübersicht, Materialbewertung und Benchmark-Analyse von Batteriekomponenten
- Optimierung der Herstellungsprozesse von Batteriekomponenten
- Einflüsse der Batteriekomponenten auf die Batterieproduktion
- Zukünftige Technologien und Materialien von Batteriekomponenten
- Nachhaltigkeitsbetrachtung & Kreislaufwirtschaft
- Reuse & Recycling sowie Prüfung & Demontage von EoL-Batterien
Forschungsprojekte