Battery Engineering & Safety
Mit Sicherheit: Innovative Produktentwicklung von Batterien
In der Gruppe „Battery Engineering & Safety“ werden Fragen rund um die Entwicklung von Lithium-Ionen-Batteriesystemen und ihre Anwendungssicherheit behandelt. Die mechanische, elektrische und thermische Auslegung von Batteriezellen, -modulen und -packs mit Hilfe von Simulationen und Realtests stehen dabei im Vordergrund. Neben neuartigen Produktarchitekturen des Batteriesystems wird an Produktinnovationen auf allen Ebenen geforscht. Dabei ist es das Ziel, diese immer auch als Prototypen aufzubauen. Im Elektromobilitätslabor (eLab) der RWTH Aachen stehen dafür alle notwendigen Produktionstechniken wie mechanische Bearbeitung, 3-D-Drucktechniken und Laserschweißen zur Verfügung. Das „Battery Abuse Center“ stellt indes die Infrastruktur zur mechanischen, elektrischen und thermischen Prüfung sowie Zertifizierung der Batterien bereit.
Dein Job bei uns
Hochschulabsolventinnen und -absolventen können sich für ein Engagement als wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) bewerben.
Kontakt
Telefon
- work
- +49 1514 6215346
- E-Mail schreiben
Themenfelder
- Batterieentwicklungsprozess und Anforderungsmanagement
- Batteriezellen/-system: Struktur, Design und Prototyping
- Thermische/mechanische Batteriesimulation
- Methodische Batterieprüfungen (Abuse- und Performance-Tests)
Forschungsprojekte