Absolventinnen und Absolventen

  Führungskräfte lachend im Büro Urheberrecht: © pressfoto | Freepik

Kontakt

Name

Felix Blasum

Recruiter

Telefon

work
+49 175 6238096

E-Mail

E-Mail
 

Als führendes Institut für Elektromobilität in Europa ist es unser Anspruch, die schlauesten Köpfe von heute zu den Führungskräften von morgen weiterzuentwickeln. Dabei ist es unser Ziel, unsere wissenschaftlichen und studentischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht nur fachlich, sondern auch persönlich zu qualifizieren.

 

Unser Angebot und Ihre Voraussetzungen

Beratung

Ein Großteil unserer Tätigkeit besteht aus Beratungsprojekten mit führenden, international agierenden Industrieunternehmen, bei denen wir gemeinsam mit unseren Kunden bedarfsgerechte Analysen und zukunftsorientierte Konzepte rund um die Elektromobilität erarbeiten und umsetzen. Dabei schaffen wir durch unser Know-how aus der Forschung und durch innovative Lösungen einen unternehmerischen Mehrwert für unsere Partner. Durch unsere Hands-on-Mentalität übernehmen Sie ab dem ersten Tag Verantwortung. Sie lernen vielseitige Projekte mit praxisrelevanten Herausforderungen in zahlreichen unterschiedlichen Unternehmen kennen und nutzen unsere Methoden und Tools, um diese Problemstellungen zu lösen.

Forschung

In praxisnahen Forschungsprojekten mit unseren starken Partnern aus Industrie und Wissenschaft beschäftigen wir uns mit der Entwicklung von neuartigen Lösungsansätzen zur Batterie- und Antriebsstrangoptimierung sowie der Brennstoffzelle. Wir agieren disziplin- und branchenübergreifend und verfolgen den Anspruch, die Welt von morgen ein Stück besser zu machen. Durch unsere gestalterischen Möglichkeiten werden Sie bei uns Ihr methodisches Vorgehen optimieren und gleichzeitig Ihr Out-of-the-box-Denken schärfen.

Weiterbildung

Durch ein- oder mehrtägige Seminare, Tagungen und Kongresse mit häufig mehr als 100 Teilnehmenden überführen wir unsere neuesten Erkenntnisse aus der Forschung in die industrielle Praxis. In den Veranstaltungen und Schulungen von Fach- und Führungskräften suchen wir stets aktiv den Expertenaustausch, um neue Ideen und Kontakte zu sammeln. Da wir diese Veranstaltungen selbst konzipieren, werden Sie bei uns zum Profi in der Organisation von Großveranstaltungen. Dabei trainieren Sie, wie man Inhalte zielgruppengerecht vermittelt und auf Augenhöhe mit Fachleuten kommuniziert.

Lehre

Für die Studierenden der RWTH Aachen bieten wir Vorlesungen und Projektmodule in Kooperation mit Industriepartnern an, in denen praxisorientierte Themen behandelt werden. Außerdem betreuen wir ambitionierte Studierende regelmäßig mit projektnahen Abschlussarbeiten durch unsere wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In allen unseren Tätigkeitsfeldern bilden studentische Hilfskräfte und wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein eng zusammenwirkendes Team. Dadurch vermitteln wir unser Wissen und begeistern Studierende für das weite Themenfeld der Elektromobilität.

Was wir von Ihnen erwarten

Wir setzen bei Ihnen neben einem technisch orientierten TH-/TU-Studium, das Sie mit exzellenten Noten abgeschlossen haben, ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Engagement, Eigeninitiative und persönlicher Belastbarkeit voraus. Darüber hinaus sollten Sie eine sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie ein sicheres Auftreten besitzen. Grundvoraussetzung ist außerdem die sichere Beherrschung der deutschen und englischen Sprache (mindestens B2-Niveau).

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich direkt auf eines unserer Stellenangebote oder senden Sie Ihre Initiativbewerbung an unser .