Lehrstuhlgründer Professor Achim Kampker

Person

Prof. Dr.-Ing.

Achim Kampker

Universitätsprofessor
Lehrstuhl für Production Engineering of E-Mobility Components

Gründer und Inhaber des Lehrstuhls

Adresse

Bohr 12

52072 Aachen

Kontakt

WorkPhone
Telefon: +49 241 80 27406
 

Prof. Dr.-Ing. Achim Kampker ist seit April 2009 Universitätsprofessor an der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen. Von 2009 bis 2013 leitete er den Lehrstuhl für Produktionsmanagement am Werkzeugmaschinenlabor (WZL). Im Januar 2014 gründete er den Lehrstuhl Production Engineering of E-Mobility Components (PEM) der RWTH Aachen.

In seinen Social-Media-Kanälen informiert Professor Kampker regelmäßig über seine Projekte und aktuelle Ereignisse im Bereich der Elektromobilität:
Prof. Achim Kampkers Website
Prof. Achim Kampker bei LinkedIN
Prof. Achim Kampker bei YouTube
Prof. Achim Kampker bei Facebook

Der Lebenslauf von Professor Achim Kampker und Portraitfotos stehen auch als Download im Presse-/Medienbereich zur Verfügung.

Ausbildung

  • 1995 - 2000: Studium des Maschinenbaus an der RWTH Aachen
  • 2004: Dissertation an der RWTH Aachen
  • 2005 - 2008: Executive MBA für Technologiemanager (St. Gallen/RWTH Aachen)

Wissenschaftlicher Werdegang

  • 2000 - 2006: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Produktionsmanagement, WZL der RWTH Aachen
  • 2002 - 2003: Teamleiter der Gruppe "Prozess- und Technologieplanung" am Lehrstuhl für Produktionsmanagement, WZL der RWTH Aachen
  • 2003 - 2004: Teamleiter der Gruppe "Change Management" am Lehrstuhl für Produktionsmanagement, WZL der RWTH Aachen
  • 2004 - 2006: Leitender Oberingenieur am Lehrstuhl für Produktionsmanagement, WZL der RWTH Aachen
  • 2004: Doktorprüfung
  • 2005: Verleihung der Borchers-Plakette der RWTH Aachen für herausragende wissenschaftliche Leistungen
  • 2006: Geschäftsführender Oberingenieur des Lehrstuhls für Produktionssystematik
  • 2006 - 2009: Geschäftsführer der Jüpo GmbH
  • 2009 - 2013: W3-Professur und Inhaber des Lehrstuhls für Produktionsmanagement am Laboratorium für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre (WZL) der RWTH Aachen
  • Seit 2009: Vorsitzender des Büros für E-Mobilität der RWTH Aachen
  • 2010: Mitbegründer der StreetScooter GmbH
  • Seit 2014: Professor am Lehrstuhl Production Engineering of E-Mobility Components (PEM) der RWTH Aachen
  • 2014 - 2019: Geschäftsführer der StreetScooter GmbH

Referenzen aus den Medien (Auszug)

Der Frachter und das E-Auto: „Urteil reflexartig“ (Zukunft Deutschland; Handelsblatt, 2023)
Unter Strom (ADAC MotorWelt, 2023)
Brandrisiko beim Verbrenner viel größer als beim E-Auto (Edison, 2023)
Studie: Batterie-Recycling wird rentabel (Handelsblatt, 2023)
Studie: Batterie-Recycling wird rentabel (manager magazin, 2023)
Batterierecycling wird laut neuer Studie bald rentabel sein (DER SPIEGEL, 2023)
Wirtschaft: Recycling von E-Auto-Batterien (ARD Morgenmagazin, 2023)
Akkus von Elektroautos: Im Batterie-Recycling locken Geschäftschancen (Tagesschau, 2023)
Batterie-Recycling: erst teuer, dann rentabel (Süddeutsche Zeitung, 2023)

  • Streetscooter-Chef: „Die angeblich schlechte Ökobilanz von E-Autos ist eine Lüge“, Business Insider (2019)
  • Elektro-Transporter: Streetscooter-Gründer kehrt der Post den Rücken, Frankfurter Allgemeine Zeitung (2019)
  • Streetscooter-Gründer muss Post verlassen, Manager Magazin (2019)
  • Japanese Logistics Provider Yamato Transport Orders 500 StreetScooters, Businessinsider (2019)
  • Yamato Transport Ordered 500 Electric StreetScooters In Japan, InsideEVs (2019)
  • Erfolgreiche Elektroautos: Streetscooter-Gründer muss Post verlassen, Spiegel Online (2019)
  • Germany's Street Scooter gets green light for full production of small e-van, Reuters (2018)
  • Streetscooter kann neues Modell in Großserie fertigen, Handelsblatt (2018)
  • Post prüft Börsengang für Screetscooter, Manager Magazin (2018)
  • Verkehr: E-Lieferfahrzeug der Post erhält Zulassung, Spiegel Online (2018)
  • Elektrolieferwagen: Streetscooter startet Großserienproduktion, Spiegel Online (2018)
  • Produktion wird erhöht: Post prüft Börsengang für Screetscooter, Spiegel Online (2018)
  • StreetScooter: Post und BMW kooperieren bei Elektrotransporter, Spiegel Online (2018)
  • StreetScooter-Produktion: Post startet neue Fabrik, Frankfurter Allgemeine Zeitung (2017)
  • Elektrotransporter der Post „Wir haben das in Rekordzeit auf die Räder gestellt“, Frankfurter Allgemeine Zeitung (2017)
  • StreetScooter-Pionier: „Die hielten mich für einen von 'Jugend forscht'“, Spiegel Online (2017)
  • Ein Professor macht es vor: So einfach geht Elektroauto, Frankfurter Allgemeine Zeitung (2017)
  • Die Fan-Gemeinde des Streetscooters wächst, Handelsblatt (2017)
  • Streetscooter - Der tausendste Elektro-Transporter der Post, Frankfurter Allgemeine Zeitung (2016)
  • Post will auf E-Autos umstellen, Frankfurter Allgemeine Zeitung (2016)
  • Von der Bachelorarbeit zur Geschäftsidee, Die Welt (2015)
  • Warum Tesla in Deutschland keine Chance hätte, Manager Magazin (2013)
  • 50 Companies Team to Create Open Source EV, Wired (2011)
  • Streetscooter: Elektroauto aus dem Baukasten, Frankfurter Allgemeine Zeitung (2011)
  • Mittelstandsprojekt: Elektroflitzer zum Discount-Preis, Spiegel Online (2011)

Veröffentlichungen (Auszug)

  • Kampker, A.; Vallèe, D.; Schnettler, A.: Elektromobilität: Grundlagen einer Zukunftstechnologie (2. Aufl. 2018).
  • Pettinger,K.-H.; Kampker, A; Hohenthanner, C.-R.; Deutskens, C.; Heimes, H., vom Hemdt, A.: Lithium-ion cell and battery production processes. In: Lithium-Ion Batteries: Basics and Applications, Springer (2018).
  • Kampker, A.; Gerdesm, J.; Schuh, G.: Think Big, Start Small: Streetscooter die e-mobile Erfolgsstory: Innovationsprozesse radikal effizienter (2017).
  • Kampker, A.; Deutskens, C.; Heimes, H.; Ordung, M.; Haunreiter, A.: Using E-mobility as an Enabler for a Fast and Lean Product Development to Optimize the Return of Engineering with the Example of Lithium-ion Battery. ScienceDirect (2016).
  • Kampker, A.; Deutskens, C.; K. Kreisköther; Kleine Büning, M.; Kuhn, M.: Return on Engineering: Design to cost for electric engine production, 2015.
  • Kampker, A.: Elektromobilproduktion. Springer Vieweg, Wiesbaden 2014, ISBN 978-3-642-42021-4.
  • Kampker, A.; Deutskens, C.; Heimes, H.; Ordung, M.; Haunreiter, A.: Cost model for an integrated load carrier design process in the lithium-ion battery production, 2014.
  • Kampker, A.; Deutskens, A.; Maue, A.: Development of a methodology for cost-oriented ramp-up design, 2014.
  • Kampker, A. (Hrsg.); Vallée, D. (Hrsg.); Schnettler, A. (Hrsg.): Elektromobilität: Grundlagen einer Zukunftstechnologie. Springer, Berlin/Heidelberg 2013, ISBN 978-3-642-31985-3.
  • Sauer, D.; Kampker, A.; Deutskens, C.; Heimes, H.: Batteriesysteme und deren Steuerung. In: Elektromobilität: Grundlagen einer Zukunftstechnologie (Hrsg.: Kampker, A.; Vallée, D.; Schnettler, A.), SpringerLink 2013
  • Schuh, G. (Hrsg.); Kampker, A. (Hrsg.): Strategie und Management produzierender Unternehmen: Handbuch Produktion und Management 1 (VDI-Buch). Springer, Berlin/Heidelberg 2010, ISBN 978-3-642-14501-8.
  • Schuh, G. (Hrsg.); Kampker, A. (Hrsg.): Handbuch Produktion und Management Band 1: Strategie und Management produzierender Unternehmen. Springer Verlag 2010.
  • Kampker, A.: Kompetenzbasierte Geschäftsausweitung von produzierenden Unternehmen. Shaker, Aachen 2004, ISBN 978-3-8322-2979-5.