PEM gestaltet neues Online-Studium „GreenTech“ mit

08.07.2022

Der Lehrstuhl „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) der RWTH Aachen ist an einem neuen Online-Studienangebot im Bereich der „grünen Technologie“ beteiligt. Der „Impact Degree“ in „GreenTech“ startet im November und wurde von der RWTH International Academy in Kooperation mit der „Tomorrow University of Applied Sciences“ aus Berlin gegründet. PEM steuert das eigene Modul „Foundations of E-Mobility“ sowie mit dem „IME Process Metallurgy and Metal Recycling“ der RWTH Aachen den Baustein „Battery Reuse, Repair, Recycling“ bei.

 

Green-Tech-Sektor wächst bis 2030 jährlich um 22 Prozent

Mit seiner viermonatigen Dauer nimmt der „Impact Degree“ im Vergleich zu einem Bachelor- oder Master-Abschluss deutlich weniger Zeit in Anspruch und zielt dabei auf das Erlernen spezifischer Inhalte und Kompetenzen ab. Er lässt sich außerdem auf einen Master-Studiengang der RWTH Aachen anrechnen. „Immer mehr Investoren und Unternehmer fokussieren sich auf Start-up-Betriebe, die das Technologie-Thema mit Nachhaltigkeit in Zusammenhang bringen“, sagt PEM-Leiter Professor Achim Kampker: „Auch deshalb wird dem ‚GreenTech‘-Sektor prognostiziert, bis 2030 jährlich um fast 22 Prozent zu wachsen.“ Einer Studie des US-Marktforschungsinstituts „Allied Market Research“ zufolge lag der weltweite Markt für grüne Technologien im Jahr 2020 bei mehr als zehn Milliarden US-Dollar und soll bis 2030 ein Volumen von fast 75 Milliarden Dollar erreichen. Der Begriff „Green Technology“ steht für Entwicklungen im Bereich klimafreundlicher Produktion und verbindet Umwelt, Wissenschaft, Technik und Wirtschaft miteinander.

E-Mobilität und Kreislaufwirtschaft: Fokus auf Lösung zentraler Probleme

Das Online-Programm des „Impact Degree“ ist in zwei jeweils achtwöchige Phasen aufgeteilt und widmet sich in insgesamt acht Kursen der Entwicklung einer Lösung – etwa in Form eines Prototypen – für zentrale Probleme im Bereich der Kreislaufwirtschaft oder der Elektromobilität. Die Teilnehmenden sollen Fähigkeiten zur Schaffung von Technologieprojekten erlernen, die die Auswirkungen menschlichen Handelns auf die Umwelt abmildern oder im besten Fall umkehren können.

Das Angebot startet am 22. November zum ersten Mal. Die Bewerbungsphase läuft von Ende Juli bis 31. Oktober. Weitere Informationen sind online auf https://www.tomorrow.university/greentech-impact-degree zu finden.