KMU Production.NET
Mittelstandsgerechte Komponenten- und Elektrofahrzeugproduktion in NRW
Motivation und Vorgehen
Das Ziel des Projektes ist die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der mittelständischen Projektteilnehmer im Themenfeld Elektromobilität.
Forschungsziele
- Weiter- und Neuentwicklung von Komponenten
- Innovative Ansätze durch Kooperation
- Einsatz von Methoden der integrierten Produkt- und Prozessgestaltung
Forschungsbereiche
- Netzwerkorientierte Entwicklung und Produktion von Elektrofahrzeugen und elektrofahrzeugkomponenten
- Stärkung des nordrhein-westfälischen Mittelstandes
- Analyse bestehender Produktions- und Produktionskonzepte für etablierte Klein- und Elektrofahrzeuge
- Identifikation von Kostentreibern auf Produkt- und Prozessseite
- Analyse von Zelltypen für ausgewählte Anwendungsfelder
- Verbindungskonzepte für Zellen
- Thermische Auslegung des Batteriepacks
- Sicherheitsaspekte
- Batteriekonstruktion
Forschungs- und Projektpartner
- RWTH Aachen University
- Werkzeugmaschinenlabor (WZL)
- IBG/Goeke Technology Group
- STAC
- StreetScooter
- Air Energy
- Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe der RWTH Aachen (iSEA)