Vergangene Forschungsprojekte

 

Auflistung früherer Forschungsvorhaben

Themenfeld Batterie

Alibatt: Entwicklung, Charakterisierung und Qualifizierung eines neuartigen Energiespeichers

BatteReMan: Remanufacturing von Lithium-Ionen-Batterien

Cell-Fi: Bewertung von Separatormaterialien hinsichtlich der Handhabbarkeit und Verarbeitungsfähigkeit im Fertigungsprozess

Cell-Fill: Prozess-Struktur-Eigenschaftsbeziehung für Befüllungs- und Wettingprozesse von großformatigen Lithium-Ionen-Batterien

Effi.CoM: Efficient Optical, Thermal and Acoustic Coating Monitoring in Advanced Production Process

eProduction: Produktionsforschung zu Hochvoltspeichersystemen für die Elektromobilität

ExLaLiB: Extrusions- und Lasertrocknungstechnologie im Fertigungsprozess von Elektroden

FAB4LIB: Erforschung von Maßnahmen zur Steigerung der Material- und Prozesseffizienz in der Lithium-Ionen-Batteriezellproduktion über die gesamte Wertschöpfungskette

HiT-Cell: Entwicklung einer temperaturstabilen Lithium-Ionen-Zelle

InnoCase: Innovative Gehäusekonzepte für großformatige Lithium-Ionen-Batterien

InTreS: Innovative Trägermaterialien zur Optimierung der Stromableiter von elektrischen Speichern

LaKoBat: Entwicklung eines durchgängigen Ladungsträgerkonzepts in der Batteriefertigung

MEET Hi-EnD II: Zellkomponentenentwicklung für Hochenergie-Lithiumzellen

NextGenBat: Next-Generation Batteries

OptiKeraLyt: Material- und Produktionsprozessoptimierung für Lithium-Ionen-Batterien mit keramischen Festkörperelektrolyten

OptiZellForm: Einflüsse der Parametervariation bei Formierung und Reifung sowie Validierung anhand einer umgerüsteten Formieranlage

ProLiBat: Gestaltung einer durchgängigen Produktionsstruktur für die Fertigung von Lithium-Ionen-Batteriezellen durch Integration der einzelnen, independenten Produktionstechnologien in einen standardisierten Gesamtprozess

QuasiBat II: Qualitätssicherung in der Produktion von Li-Ion-Batterien

StarTest: Standardisierte Prüfverfahren für die Genehmigung und Testverfahren für die Produktion von Batterien für Elektrofahrzeuge für den chinesischen sowie den deutschen Markt

Themenfeld Elektromotor

anfaHair: Anfangsfestes Fügen in der Hairpin-Technologie

IPANEMA: Innovative Prüfmethoden in Kombination mit einem Machine-Learning-Konzept für die Hairpin-Stator-Produktion

KERME: Skalierbarer und modularer Antriebsstrang für Elektrofahrzeuge – Kostengünstige Elektromobilität durch ressourceneffizient und modular gestaltete Elektromotoren

Themenfeld Brennstoffzelle

BrennWertH2: Workshopreihe „Wertschöpfung von Brennstoffzelle und Wasserstoff für das Rheinische Revier“

Themenfeld Lkw-Elektrifizierung

-/-

Sonstige

3F: Fahrerlose und fehlertolerante Fahrzeugsysteme für den Niedergeschwindigkeitsbereich

A4BLUE: Adaptive Automatisierung in der Montage zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit im dynamischen Umfeld

A&P Leichtbau: Produktionsplanung von Leichtbaukomponenten

ACM II eTaxi: Emissionsfreies Gesamtsystem für Städte

AIM: Additive Injection Molds

cyberKMU²: Cyber-physische Systeme von kleinen und mittleren Unternehmen für kleine und mittlere Unternehmen

KMU Production.NET: Mittelstandsgerechte Komponenten- und Elektrofahrzeugproduktion in NRW

LoCoMo: Invest-minimale und hocheffiziente Elektrofahrzeug-Montage

MoVe Melaten: KSI: Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur, Mobilitätsstationen mit Verleihsystemen für den Campus Melaten in Aachen

ProSerie: Vom Prototypen zur Serie – Intelligente Betriebsmittel zur Senkung von Industrialisierungsbarrieren

StrInnoCar: Entwicklung einer Wertschöpfungsstrategie für innovative Fahrzeugkonzepte in NRW