Forschungsprojekte

Grafik einer Elektrofahrzeug-Basis © Urheberrecht: Stock Adobe | petovarga


Der Lehrstuhl Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) engagiert sich mit Schlüsselpositionen in zahlreichen Forschungsprojekten, die national und international gefördert werden. Dabei stehen unterschiedliche Aspekte rund um die Elektromobilproduktion im Blickpunkt.

 

Forschungsbereiche

PEM-Leiter Professor Achim Kampker auf einem Forschungs-Lkw © Urheberrecht: PEM RWTH Aachen | Patrizia Cacciotti


Der Lehrstuhl PEM entwickelt wegweisende Produkte zur nachhaltigen Herstellung elektrifizierter Antriebsstränge in den Bereichen „Batterie“, „Brennstoffzelle“, „Elektromotor“ und „Integration von Nutzfahrzeugen“ für eine innovative und dadurch kostengünstigere Produktion.

mehr...zu: Forschungsbereiche

 

Forschungsnetzwerk

Weltkarte zum PEM-Netzwerk © Urheberrecht: PEM RWTH Aachen


PEM agiert in einem starken Netzwerk mit zahlreichen Partnern aus der nationalen und internationalen Forschung. Durch weltweit aktive Kooperationen und darüber hinausreichende beständige Kontakte entwickelt das PEM-Team alle seine Forschungsfelder kontinuierlich weiter.

mehr...zu: Forschungsnetzwerk

 

Leitfäden E-Mobilität

Leitfäden zur Herstellung von Komponenten der Elektromobilität © Urheberrecht: PEM RWTH Aachen


Der Lehrstuhl PEM veröffentlicht regelmäßig kostenfreie Leitfäden, Whitepaper und andere Publikationen mit praktischen Informationen zur Produktion von Batterien, Elektromotoren und Brennstoffzellen. Die Dokumente sind für Industriebetriebe und Forschung gleichermaßen von Nutzen.

mehr...zu: Leitfäden E-Mobilität

 

Stellenangebote

Gruppe junger Mitarbeitender im Büro © Urheberrecht: senivpetro | Freepik


PEM der RWTH Aachen bietet Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen erstklassige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterbildung. Der Lehrstuhl richtet sich mit Stellenausschreibungen aus unterschiedlichen Bereichen an studentische Hilfskräfte und wissenschaftliche Mitarbeitende.

mehr...zu: Stellenangebote

 

Publikationen

Ein Stapel von Publikationen © Urheberrecht: PEM RWTH Aachen


Der Lehrstuhl PEM veröffentlicht regelmäßig wissenschaftliche Beiträge zu sämtlichen seiner Disziplinen – von der Batterie und dem Elektroantrieb bis hin zur Brennstoffzelle und zur Fahrzeugintegration. Die Publikationen stehen im Internet zum Download oder in der Bibliothek zur Ausleihe bereit.

mehr...zu: Publikationen

 

Glossar E-Mobilität

Ein aufgeschlagenes Lexikon © Urheberrecht: Unsplash | Joshua Hoehne


Die Produktion von Komponenten der Elektromobilität erstreckt sich in unterschiedliche technische Bereiche hinein. Um im Dickicht der vielen Fachbegriffe noch den Durchblick zu behalten, hat PEM die am häufigsten vorkommenden Termini in einem Glossar zusammengetragen, das auch zum Download bereitsteht.

mehr...zu: Glossar E-Mobilität

 

PEM in RWTH-Clustern

Hauptgebäude und SuperC der RWTH Aachen © Urheberrecht: RWTH Aachen | Peter Winandy


Mit seiner Expertise in der Produktionsforschung zur Elektromobilität und im Mobility & Transport Engineering ist der Lehrstuhl PEM in mehreren Profilbereichen sowie Clustern und Centern der RWTH Aachen vertreten, die die interdisziplinären Forschungsfelder der gesamten Hochschule repräsentieren.

mehr...zu: PEM in RWTH-Clustern

 

PEM im GSE-Verbund

Gebäude der GSE © Urheberrecht: RWTH Aachen


Als Bindeglied zwischen Elektrotechnik, Maschinenwesen und Naturwissenschaften ist die Geschäftsstelle Elektromobilität (GSE) der RWTH Aachen in der Koordinierung von Projekten, in der Weiterbildung sowie in der Bereitstellung von Innovations- und Technologieplattformen aktiv. PEM ist ines der beteiligten Institute.

mehr...zu: PEM im GSE-Verbund