World Magnetic Conference: Professor Kampker verstärkt Lenkungsausschuss

02.02.2023

Professor Achim Kampker, Gründer und Leiter des Lehrstuhls „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) der RWTH Aachen, ist dem Lenkungsausschuss der „World Magnetic Conference“ (WMC) beigetreten. Die Veranstaltung findet zweimal pro Jahr im Rahmen der „Coiltech“ statt, eine der größten internationalen Messen für Elektromotoren. Kampker ist Miterfinder des Streetscooter und gilt national wie international als Experte für Komponenten und Konzepte der Elektromobilität in Lehre und Forschung. Gleichzeitig verfügt Kampker über langjährige Erfahrung im Management von Start-ups und etablierten Unternehmen.

  Portrait von Professor Achim Kampker Urheberrecht: © PEM RWTH Aachen

„Bei der öffentlichen Diskussion um die E-Mobilität fokussiert sich vieles auf die Batterie – dabei werden genauso maßgebliche Komponenten wie der Elektromotor fast vergessen“, sagt Kampker: „Für den Erfolg der Elektromobilität sind effiziente Produktionsverfahren für E-Motoren von zentraler Bedeutung.“ Die Coiltech-Veranstaltung und die zugehörige „World Magnetic Conference“ sind im Laufe der Jahre zu einem zentralen Branchentreffpunkt und damit zu einer Plattform für den Austausch zwischen industrieller und akademischer Entwicklung geworden. „Mit Professor Kampkers Expertise wird die fachliche Qualität unserer Veranstaltung erheblich gestärkt“, sagt „World Magnetic Conference“-Präsident Professor Villani von der italienischen University of L’Aquila.

Die nächste Coiltech-Ausstellung und „World Magnetic Conference“ finden am 29. und 30. März in Augsburg statt. Interessenten können sich online anmelden.